92% der Internetnutzer befĂŒrchten, dass ihre Kreditkarten online gestohlen werden. Untersuchungen haben ergeben, dass das Vorhandensein dieser Marken-Adressleiste (hĂ€ufig als âgrĂŒne Adressleisteâ bezeichnet, da die meisten Browser den Namen Ihres Unternehmens grĂŒn hervorheben) das Vertrauen der Verbraucher in Online-Unternehmen und damit in Transaktionen erhöht.

Ausgangslage
Herausforderung
Halten Sie die Einhaltung der Zahlungsanbieter ein, auf die Sie angewiesen sind.
Nicht alle Online-HÀndler wissen, dass EV SSL ein wichtiger Bestandteil der Richtlinien ist, die von ihren Unternehmen aufgestellt wurden und die es ihnen ermöglichen, Zahlungen online einzuziehen.
- Der PCI Security Standards Council gibt EV SSL als Best Practice fĂŒr Websites an, die Kreditkarteninformationen, PII oder andere vertrauliche Daten akzeptieren
- PayPal verlangt, dass alle Seiten, die Anmeldungen fĂŒr PayPal-Konten anbieten, mit EV-SSL-Zertifikaten geschĂŒtzt werden
Lösung
HĂ€ndler und B2B-E-Commerce-Unternehmen können die Leistung von Online-Shops verbessern, indem sie kluge Entscheidungen ĂŒber SSL-Zertifikate treffen. Online-VerkĂ€ufer sollten EV-SSL-Zertifikate auf allen öffentlich zugĂ€nglichen Websites verwenden, um Transaktionsraten, positiven Markeneindruck, Compliance und SEO zu maximieren.
Erweitertes Validierungs-SSL fĂŒr maximale Online-VerkĂ€ufe –> EV SSL: Ihr SchlĂŒssel zur Maximierung des Online-Vertrauens
EV SSL ist ein wirkungsvolles Instrument, um Ihr Online-GeschĂ€ft so vertrauenswĂŒrdig zu machen, dass die Besucher bereit sind, Transaktionen zu tĂ€tigen oder vertrauliche Informationen online auszutauschen. Wenn Sie ein EV SSL-Zertifikat auf Ihrer Website platzieren, fĂŒgen beliebte Browser Ihren Firmennamen direkt in ihre BenutzeroberflĂ€che neben der Adressleiste ein.
Nutzen
Always-on-SSL (AOSSL) zum Vermeiden von Browser-Warnmeldungen und Optimieren der Suchmaschinenoptimierung.
Aus zwei GrĂŒnden wird jeder Unternehmens-Site empfohlen, jede Seite mit SSL-Zertifikaten zu sichern.
- Google Chrome gibt auf JEDER Seite ohne SSL eine Warnung «Nicht sicher» aus, unabhĂ€ngig davon, ob die Seite Transaktionen durchfĂŒhrt oder persönliche Informationen weitergibt. Sicherheitswarnungen können das Engagement und die Transaktionen auf der Website verringern. Um diese Warnmeldungen zu vermeiden, sollten Sites Always-on SSL (AOSSL) verwenden, indem sie https fĂŒr alle Seiten auf allen Sites verwenden.
- Beliebte Suchmaschinen geben Seiten mit SSL ein besseres Suchranking, unabhÀngig davon, ob sie Transaktionen tÀtigen oder persönliche Informationen weitergeben.